Die Kraft der Steine und das Orgon
![Schnitt durch einen 89mm Orgon-Kombistrahler mit Schneeflocken-Obsidian](https://www.orgopaedie.de/media/Schnitt_Orgon_Kombistrahler_89mm_Nickelstahl_Schneeflockenobsidian.jpg)
Die Kraft der Steine fasziniert seit jeher die Menschen und schenkt Ihnen Lebenskraft und Freude. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts verfasste die heilkundige Äbtissin Hildegard von Bingen das naturkundliche Werk Liber simplicis medicinae, auch Physica genannt. Die auf ihren Schriften begründete Edelsteintherapie wird auch als Kristall-, Litho- oder Gemmotheraphie genannt.
Alle Wirksteine der Edelsteintherapie aufzuzählen, würde den Rahmen dieser Seite sprengen. Stattdessen vertrauen wir auf Ihre persönliche Recherche bei der Auswahl und Anwendung der zu Ihnen passenden Edelsteine und möchten hier die Steine vorstellen, die besonders mit der Orgopädie® harmonieren.
Selbstverständlich ist dies nur eine kleine Auswahl der verfügbaren Wirksteine. Schreiben Sie uns an und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Von Achat bis Zoisit, wir können alles auf Anfrage umsetzen. Wir arbeiten auch mit Ihren eigenen Wirksteinen, die Sie uns zusenden.
Schungit nimmt eine Sonderstellung unter den bekannten Steinen ein, da dieser sich nicht negativ aufzuladen vermag und daher für den Dauereinsatz geeignet ist.
Über uns erworbene Wirksteine sind bereits entladen, gereinigt und aufgeladen.
Schungit
![30mm Sphäre aus Schungit](https://www.orgopaedie.de/media/Sphaere_30mm_Schungit-1024x768.jpg)
Vor rund 600 Millionen Jahren bildeten sich die heute bekannten Schungit Lagerstätten. Nur wenige Lagerstätten sind bekannt, in dem der sogenannte Edel-Schungit abgebaut werden kann. Der Name dieses besonderen Steines wurde von Alexander Alexandrowitsch Inostranzew geprägt, der als erster dieses Mineral beschrieb und es nach dem Fundort Schunga, an der Westküste des Onegassees, benannte.
Noch heute wird in Karelien, in der Nähe des Onegassees Schungit abgebaut und auch unser Edel-Schungit stammt aus diesen ursprünglichen Lagerstätten.
Schungit werden verschiedene Eigenschaften zugeschrieben, die diesen Stein in besonderer Weise für die Orgopädie® eignen.
Die Bioenergetikerin und Geobiologin Regina Martino beschreibt in Ihrem Buch “Schungit. Stein der Lebensenergie” folgende Wirkungen:
- Er hat die Eigenschaft, sich selbst nicht negativ aufzuladen.
- Er neutralisiert die Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung und Elektrosmog.
- Der Schungit hilft dem energetischem Körper den Einfluss linksdrehender Torsionsfelder zu korrigieren.
- Er hat die Eigenschaft das Vitalfeld zu verdichten.
- Er öffnet den Zugang zur Vital-Energie (1. Chakra)
In der Anti-Aging-Forschung zeigen Bestandteile des Edel-Schungit, genauer die enthaltenen Fullerene, eine deutlich lebensverlängernde Wirkung. Fullerene sind als Radikalfänger bekannt, wobei Radikale für den Alterungsprozess der Haut verantwortlich sein sollen.
Aufladen, Entladen und Reinigen von Schungit
Im Gegensatz zu allen anderen bekannten Wirksteinen, lädt Schungit sich nicht negativ auf und braucht nicht entladen, geladen und gereinigt werden.
Das gelegentliche Abspülen mit fließendem Wasser und ein anschließendes Sonnenbad wird Ihnen Ihr Schungit trotzdem mit einem besonders ausgeprägten Energiefeld danken.
Erscheinung und zugeschriebene Wirkungen des Schungit
Farbe | dunkelgrau bis schwarz, teilweise mit einem farbigen Schimmer auf der Oberfläche |
Mohshärte | 3,5 – 4 |
Fundorte | Karelien |
geistige Indikationen | Glück, Gesundheit, Lebensfreude |
seelische Indikationen | Verstärkung positiver Gefühle |
mentale Indikationen | Ausdehnung des Vitalfeldes, hilft Frieden zu finden |
Sternzeichen | alle |
Chakra | Wurzelchakra |
Nebenchakra | Kronenchakra, Sakralchakra, Solarplexus Chakra, Herzchakra, Halschakra, Drittes Auge |
Amethyst
![30mm Sphäre aus Amethyst](https://www.orgopaedie.de/media/Sphaere_30mm_Amethyst-1024x768.jpg)
Die Herkunft des Namens aus dem Griechischen ἀμέθυστος (amethystos) – „dem Rausche entgegenwirkend“ – drückt den alten Glauben aus, dass ein Träger von Amethyst gegen die berauschende Wirkung von Wein gefeit sei. Ebenso sollte Wein aus einem Becher aus Amethyst nicht betrunken machen.
Hildegard von Bingen schrieb zum Amethyst “Der Amethyst wächst, wenn die Sonne ihren Ring zeigt, als ob sie bekränzt wäre, und das tut sie, wenn sie ankündigt, dass eine Veränderung im Gewand des Herrn, also in der Kirche, geschieht. Und wenn er wächst, sprudelt er so hervor wie Harztropfen, und deshalb gibt es viele. Und er ist warm und feurig und etwas luftig, weil zu jener Zeit, wenn wie gesagt, die Sonne ihren Ring zeigt, die Luft ziemlich lau ist.“
Dem Amethyst schreibt sie beruhigende und konzentrationsfördernde Eigenschaften zu.
Er soll bei Hautunreinheiten und Hauterkrankungen helfen.
Aufladen, Entladen und Reinigen von Amethyst
Monatlich unter fließendem, lauwarmen Wasser entladen. Die Aufladung erfolgt mittels einer Amethystdruse. Die Aufladung in der Sonne führt zum langsamen Verlust der Kräfte und zum Schwinden der Farbe.
Erscheinung und zugeschriebene Wirkungen des Amethyst
Farbe | violett |
Mohshärte | 7 |
Fundorte | Australien, Österreich |
geistige Indikationen | Wachheit, Gerechtigkeit, innerer Friede |
seelische Indikationen | Überwinden von Trauer und Verlusten |
mentale Indikationen | Bewusstheit, Urteilsvermögen, konstruktives Denken und Handeln |
Sternzeichen | Jungfrau |
Chakra | Kronenchakra |
Aventurin
![30mm Sphäre aus Aventurin](https://www.orgopaedie.de/media/Sphaere_30mm_Aventurin-1024x768.jpg)
In Murano bei Venedig wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts zufällig (italienisch: a ventura) und auf geheim gehaltene Weise ein rotgold schimmerndes, undurchsichtiges Glas erzeugt, nach dem die später gefundene, ähnlich aussehende Aventurin benannt wurde.
Aufladen, Entladen und Reinigen von Aventurin
Monatlich unter fließendem Wasser entladen. Die Aufladung erfolgt in der Sonne.
Erscheinung und zugeschriebene Wirkungen des Aventurin
Farbe | grün |
Mohshärte | 7 |
Fundorte | Brasilien |
geistige Indikationen | Unbeschwertheit |
seelische Indikationen | hilft bei Nervosität, Stress und Schlafstörungen |
mentale Indikationen | hilft, Sorgen und kreisende Gedanken loszulassen |
Sternzeichen | Krebs, Stier, Schütze |
Chakra | Herzchakra |
Bergkristall
![30mm Sphäre aus Bergkristall](https://www.orgopaedie.de/media/Sphaere_30mm_Bergkristall-1024x768.jpg)
Reiner Quarz ist vollkommen transparent und farblos und wird, wenn er gut ausgebildete Kristalle entwickelt, als Bergkristall bezeichnet.
Der Bergkristall fördert laut Hildegard von Bingen den Energiefluss. Er lindert Schmerzen und Schwellungen, verbessert die Wahrnehmung und bringt Klarheit im Denken.
Aufladen, Entladen und Reinigen von Bergkristall
Monatlich unter fließendem Wasser entladen. Die Aufladung erfolgt idealerweise zu Vollmond, kann aber auch mit Sonnenlicht erfolgen.
Erscheinung und zugeschriebene Wirkungen des Bergkristalls
Farbe | klar mit vereinzelten Trübungen |
Mohshärte | 7 |
Fundorte | Brasilien |
geistige Indikationen | Klarheit, Neutralität |
seelische Indikationen | stärkt den eigenen Standpunkt, verbessert die Erinnerung |
mentale Indikationen | verbessert die Wahrnehmung, macht bewusst und bringt Klarheit im Denken |
Sternzeichen | Steinbock |
Chakra | Kronenchakra |
Nebenchakra | Wurzelchakra, Sakralchakra, Solarplexus Chakra, Herzchakra, Halschakra, Drittes Auge |
Jaspis (roter)
![30mm Sphäre aus rotem Jaspis](https://www.orgopaedie.de/media/Sphaere_30mm_Roter-Jaspis-1024x768.jpg)
Das Wort „Jaspis“ leitet sich über das lateinische iaspis aus dem Griechischen ἴασπις, íaspis für „gesprenkelter Stein“ ab. Diese Bezeichnung wiederum stammt ursprünglich aus einer orientalischen Sprache, möglicherweise aus dem Altägyptischen oder Persischen (yashp). Im Hebräischen heißt es Jaspheh. Jaspis ist der einzige Edelsteinname im Nibelungenlied: dort schmückt ein grasgrüner Jaspis Siegfrieds Schwert Balmung.
Hildegard von Bingen schrieb zum Jaspis “Der Jaspis wächst, wenn sich die Sonne nach der neunten Stunde schon zum Untergang neigt, und wird von der Wärme der Sonne begünstigt, stammt aber doch mehr von Luft als von Wasser oder Feuer. Er hat auch deshalb eine unterschiedliche Farbe, weil die Farbe der Sonne, wenn sich die Sonne nach der Non zum Untergang neigt, oft wegen einer Wolke unterschiedlich erscheint. Und dieser Stein hat seine Wärme mehr von der Luft als von der Sonne und deshalb ist er warm.“
Aufladen, Entladen und Reinigen von Jaspis
Monatlich unter fließendem, lauwarmen Wasser entladen. Die Aufladung erfolgt mittels eines Bergkristalls.
Erscheinung und zugeschriebene Wirkungen des roten Jaspis
Farbe | rot, z.T. mit gelben, braunen oder grauen Einschlüssen |
Mohshärte | 6,5 – 7 |
Fundorte | Indien, Mexiko |
geistige Indikationen | Willenskraft |
seelische Indikationen | macht mutig, dynamisch, bringt Energie und fördert die Kriegernatur |
mentale Indikationen | bringt Courage für unangenehme Aufgaben und macht geistig rege |
Sternzeichen | Widder, Jungfrau |
Chakra | Solarplexus Chakra |
Achat (Moosachat)
![30mm Sphäre aus Moosachat](https://www.orgopaedie.de/media/Sphaere_30mm_Moosachat-1024x768.jpg)
Theophrastos von Eresos gab dem Achat seinen Namen, da er in großen Mengen im Fluss ἀχάτης „Achates“ in der Nähe des Orts Acate auf Sizilien gefunden wurde.
Hildegard von Bingen schrieb zum Achat “Der Achat entsteht aus einem bestimmten Sand des Wassers, das sich von Osten bis Süden erstreckt, und er ist heiß und feurig, hat aber doch größere Kraft von der Luft und vom Wasser als vom Feuer. Denn wenn jenes Wasser, wo er wächst, zurückgeht, sodass der Sand ohne Wasser sichtbar wird, dann wird ein gewisser Teil dieses Sandes von der Sonnenglut und der Reinheit der Luft durchtränkt, sodass er zu einem Edelstein aufleuchtet. Und wenn die Wasserflut anwächst, nimmt sie diesen Stein aus dem Sand und führt ihn in andere Länder.“
Den Achat empfiehlt sie zur Lösung innerer Spannungen. Außerdem vermittelt er ein Sicherheitsgefühl.
Er soll bei allergischen Reaktionen und Schuppenflechte helfen.
Aufladen, Entladen und Reinigen von Moosachat
Monatlich unter fließendem Wasser entladen. Die Aufladung erfolgt mittels eines Bergkristalls.
Erscheinung und zugeschriebene Wirkungen des Moosachats
Farbe | farblos, hellblau, durchzogen von grünen Schlieren, Fäden und moosähnlichen Gebilden |
Mohshärte | 6,5 – 7 |
Fundorte | Indien |
geistige Indikationen | Befreiung |
seelische Indikationen | befreit von Schwere, Druck und Belastung |
mentale Indikationen | macht bewusst, fördert Kommunikation und regen Verstand |
Sternzeichen | Zwilling, Steinbock |
Chakra | Herzchakra |
Schneeflocken Obsidian
![30mm Sphäre aus Schneeflocken-Obsidian](https://www.orgopaedie.de/media/Sphaere_30mm_Schneeflocken-Obsidian-1024x768.jpg)
Der Name leitet sich von dem Römer Obsius her, der in der Antike den ersten Obsidian von Äthiopien nach Rom gebracht haben soll.
Aufladen, Entladen und Reinigen von Schneeflocken Obsidian
Monatlich unter fließendem, lauwarmen Wasser entladen. Die Aufladung erfolgt mit Sonnenlicht oder mittels eines Bergkristalls.
Erscheinung und zugeschriebene Wirkungen des Schneeflocken Obsidian
Farbe | dunkel mit grauen Sprenkeln |
Mohshärte | 5 – 5,5 |
Fundorte | Mexiko |
geistige Indikationen | Aufbruch |
seelische Indikationen | löst Ängste und seelische Blockaden auf |
mentale Indikationen | motiviert, Ideen spontan umzusetzen |
Sternzeichen | Waage |
Chakra | Wurzelchakra |
Sodalith
![30mm Sphäre aus Sodalith](https://www.orgopaedie.de/media/Sphaere_30mm_Sodalith-1024x768.jpg)
Der Name Sodalith ist ein zusammengesetztes Lehnwort aus dem lateinischen Sodium für Natrium und dem griechischen λίθος lithos für Stein und nimmt Bezug auf seinen hohen Natriumgehalt. Erstmals gefunden wurde Sodalith im Ilímaussaq-Massiv in der Provinz Kitaa (Westgrönland).
Aufladen, Entladen und Reinigen von Sodalith
Wöchentlich unter fließendem Wasser entladen. Die Aufladung erfolgt im Wasser mittels eines Bergkristalls.
Erscheinung und zugeschriebene Wirkungen des Sodalith
Farbe | bläulich-grau, dunkelblau bis schwarzblau, von weißen Adern durchzogen |
Mohshärte | 5,5 – 6 |
Fundorte | Namibia |
geistige Indikationen | Abschirmung, Kontrolle, fester Halt |
seelische Indikationen | beruhigt bei Gereiztheit und Hyperaktivität, schützt vor Kontrollverlust, hilft, sich zurückzuziehen |
mentale Indikationen | bewusste Wahrnehmung und Auflösung eigener Muster |
Sternzeichen | Schütze |
Chakra | Drittes Auge |
Nebenchakra | Halschakra |
Tigerauge
![30mm Sphäre aus Tigerauge](https://www.orgopaedie.de/media/Sphaere_30mm_Tigerauge-1024x768.jpg)
Tigerauge wird ein Heilstein genannt, der im Glattschliff verarbeitet einen wogenden Schimmer, Chatoyance oder „Katzenaugeneffekt“ genannt, zeigt.
Aufladen, Entladen und Reinigen von Tigerauge
Monatlich unter fließendem Wasser entladen. Die Aufladung erfolgt in der Mittagssonne.
Erscheinung und zugeschriebene Wirkungen des Tigerauge
Farbe | goldgelb bis braun mit schillernden Flächen |
Mohshärte | 7 |
Fundorte | Südafrika |
geistige Indikationen | Durchblick, Distanz |
seelische Indikationen | hilft bei Stress, Belastung und von außen einstürmenden Stimmungen |
mentale Indikationen | schärft die Sinne und hilft, den Durchblick zu wahren, wenn vieles sehr schnell geschieht |
Sternzeichen | Jungfrau |
Chakra | Solarplexus Chakra |